Bildungsraum im Fuchsbau
Graffiti-Workshop im Haus der Jugend Fuchsbau, Berlin-Reinickendorf
in Kombination mit einer Lese- und Schreibwerkstatt von Gisela Rhein
Künstlerisches Konzept und Durchführung : aSombrasDelSur (Annika Gemlau)
Wände sprechen Bände. Jedes Bild erinnert an eine Geschichte, an ein eigenes Universum.
Alles beginnt mit unseren Gefühlen, die ineinandergreifen und uns im Alltag immer wieder begegnen. Ähnlich und doch immer neu. Wie eine Spirale hangelt sich unser Leben an der Vielfalt unserer Gefühle entlang.
Im Rahmen des Projekts setzten wir uns mit den großen Gefühlen Glück, Liebe, Wut, Mut, Hoffnung, Traurigkeit, Einsamkeit, Vertrauen, Geborgenheit und Angst auseinander.
Die Wortspirale nimmt ihren Lauf und verliert sich im tiefen Blau, dem alle Geschichten entwachsen. Sie lädt ein in die Welten einzutreten, die wir in Büchern finden. Bei den einzelnen Bildern stehen die Gefühlswörter nicht auf Deutsch, sondern auf anderen Sprachen.
Wie können Gefühle können helfen, zu lernen und zu erinnern?
Über all die Bildgeschichten wachen die Bäume und umarmen die Gefühlswelten unter ihrem Blätterdach. Die Bäume halten zusammen, was so unterschiedlich, manchmal schmerzhaft gegensätzlich scheint
Der Bildungsraum wurde während des talentCAMPus „Die Kraft der Worte“ in den Osterferien 2021 von Kindern und Jugendlichen mit Unterstützung des Fuchsbau-Teams und Gisela Rhein unter der künstlerischen Leitung von Annika Gemlau neu gestaltet. Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Künstler*innen, Schango, Gisela Rhein, die VHS Reinickendorf und das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin.










































Töpferraum im Fuchsbau
Gemeinsam mit den Besucher:innen und dem Team des Fuchsbaus haben wir Szenen aus der Ilias und der Odyssee mit Graffiti an die Wände des Töpferraums im Haus der Jugend Fuchsbau (Berlin-Reinickendorf) gezaubert..
Die beiden Töpferräum im Haus der Jugend wurden neu gestaltet und nehmen mit auf eine Reise in die griechische Antike: Vom trojanischen Krieg geht es auf die Odyssee vorbei an den Sirenen. Besonders groß ist die Szene dargestellt, in der die Tochter des trojanischen Königs das Unheil voraus sagt, welches das Holzpferd über Troja bringen wird. Ebenso wundern die Besucher:innen über das Segelboot, das verbissen von der Insel mit den schönen Sirenen wegrudert, während einer der Männer an den Mast gefesselt ist: Odysseus ließ sich die Ohren als einziger nicht mit Wachs stopfen, um dem Gesang der Sirenen lauschen zu können, ohne wahnsinnig zu werden. Oberhalb der Bordüre sind zentrale Szenen der Ilias und der Odyssee dargestellt. Die jungen Besucher:innen des Töpferraums werden so eingeladen, diese Klassiker der antiken Literatur und der europäischen Kulturgeschichte kennenzulernen. Die Motive sind vertraut und doch irritierend. Die Jugendlichen wollen wissen, welche Geschichten sich dahinter verbergen. Ergänzend zu den Bildern können sie die Geschichten in ausgewählter Literatur vertiefen (u.a. Kassandra von Christa Wolf sowie Comics zum Thema).






























Künstlerische Anleitung und Durchführung : aSombrasDelSur (Annika Gemlau)
Herzlichen Dank an all die teilnehmenden Künstler*innen, insbesondere SoleilRose, das Team des Fuchsbaus und Schango.
Boxraum im Fuchsbau
Graffiti-Workshop im Haus der Jugend Fuchsbau, Berlin-Reinickendorf
Künstlerische Anleitung und Durchführung : aSombrasDelSur (Annika Gemlau)
Herzlichen Dank an all die teilnehmenden Künstler*innen, das Team des Fuchsbaus und Schango.
Muhammad Ali ist nicht nur eine Boxikone, sondern er vertrat auch eine politische und ethische Haltung, die heute immer noch Orientierung gibt :
“Why should they ask me to put on a uniform and go 10,000 miles from home and drop bombs and bullets on Brown people in Vietnam while so-called Negro people in Louisville are treated like dogs and denied simple human rights? No I’m not going 10,000 miles from home to help murder and burn another poor nation simply to continue the domination of white slave masters of the darker people the world over. This is the day when such evils must come to an end. […] I have nothing to lose by standing up for my beliefs. So I’ll go to jail, so what? We’ve been in jail for 400 years.”
– Muhammad Ali –

















Sommerfreizeit mit Graffiti-Workshop
im Kurt Löwenstein-Haus Berlin/Brandenburg
Prozessorientierte Anleitung damit Jugendliche ihre eigene Wand gestalten.
„Lebe deinen Traum“ & Hommage an „Nachdenken“ von FlashDash, Lil’C, HosHos (-> zum Video)
„Du und deine Freunde, ihr seid alle TikTok-STars, doch die Nachrichten zu schauen, ja das ist euch viel zu hart. Du zerbrichst dir dein‘ Kopf über dein Marketingkonzept, doch die Kinder in Damaskus, ja, die freu’n sich über ein Bett.“
Zitat aus Nachdenken – FlashDash, Lil’C, HosHos, directed by DJ Joan … ohne H
Tejiendo letras nómadas // nomadische Wörter weben
Citas de … // Zitate aus …
Estrella Morente – Volver
Keny Arkana – Ils ont peur de la liberté
Kazım Koyuncu – Gidiyorum
Ederlezi
Healing the Nomadic Soul
Legal Wall – Tempelhofer Feld, Berlin
painting of the g19, a self-governed social project in Freiburg, Germany
Design & realization in cooperation with Romén Acosta Pérez